Textilfaser

Textilfaser
Tex|til|fa|ser [ Text- u. Faser] Syn.: textiler Faserstoff: Sammelbez. für Fasern, die zu textilen Erzeugnissen verarbeitet werden. Nach ihrer Herkunft oder Herst. teilt man die T. ein in Naturfasern (Pflanzen-, Tier- u. Mineralfasern) u. Chemiefasern (Fasern aus natürlichen Polymeren wie Cellulose, Synthesefasern u. Fasern aus anorg. Stoffen). Nach der Faserform unterscheidet man Filamente, Spinnfasern u. Flockfasern. Wichtige Verarbeitungs- u. Gebrauchseigenschaften bei T. sind Dichte, Elastizität, Zugfestigkeit, Wasseraufnahmevermögen u. Quellverhalten, Anfärbbarkeit u. das Verhalten gegen Bleich- u. Waschmittel.

* * *

Tex|til|fa|ser, die:
textile Faser.

* * *

Tex|til|fa|ser, die: textile Faser.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Textilfaser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Filament (Textilfaser) — Filament ist in der textilen Terminologie die internationale Bezeichnung für Fasern mit praktisch unbegrenzter Länge. In der DIN 60001 wird Filament als Faser von mindestens 1000 mm Länge definiert. Zu den Filamenten gehören alle Kunstfasern mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stapel (Textilfaser) — Faserbart (ca. 40 mg Baumwolle) Stapel ist die Durchschnittslänge al …   Deutsch Wikipedia

  • Automatte — Die Automatte ist eine Unterlage aus Gummi oder Textil zum Schutz des Fahrzeuginnenraumes. Die Automatte dient auch als Gestaltungselement im Fahrzeuginnenraum. Bei Automatten aus Textil werden unterschiedliche Rohwaren verwendet, die sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiefaser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiefasern — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Faser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasern — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Faserwerkstoff — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Grobfasrig — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”